Liebe/r Teilnehmer/in,
Vielen Dank für Interesse an der Fragebogenumfrage des Projektes "Emerging vectorborne viral infections and their impact on camelid health" (EVI-Camheal) teilzunehmen und Proben und/oder Befunde zur Untersuchung von Flavivirus- und Blauzungenvirus-Infektionen bei Kameliden zur Verfügung zu stellen!
Neuweltkameliden (NWK) sind empfänglich für verschiedene Vektor-übertragene Viren, die relevante Tierseuchen und/oder Zoonosen verursachen und aktuell in Österreich und Deutschland zirkulieren. Derzeit gibt es jedoch wenige Studien zu Vorkommen, Pathogenität und wirksamen Präventions-/Bekämpfungsmaßnahmen bei NWK und der Rolle von NWK bei der Verbreitung dieser Viren. Das Ziel unserer Feldstudie ist die geographische Verbreitung, Infektionsrate sowie Auswirkungen von Infektionen mit aktuell zirkulierenden Vektor-übertragenen Blauzungenviren (BTV) und den Flaviviren West-Nil-Virus (WNV), Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSMEV), Alongshanvirus (ALSV) und Jingmentickvirus (JMTV) auf die Gesundheit von NWK in Österreich und Deutschland zu untersuchen. Dazu werden Blut- und Gewebeproben von NWK aus den Jahren 2023-2025 serologisch und/oder virologisch untersucht. Im Rahmen einer Fragebogenumfrage wird zudem der Einfluss von Bekämpfungsmaßnahmen und potenziellen Risikofaktoren auf die Infektionshäufigkeit und den klinischen Verlauf bewertet. Basierend auf den Studienergebnissen werden Handlungsempfehlungen zum nachhaltigen Schutz der Gesundheit von NWK erstellt werden.
Förderung: Die Studie "EVI-Camheal" wird gefördert durch den Verein zur Förderung der Forschung im Gesundheitssektor von Lamas und Alpakas e.V. (www.nwk-gesundheit.de; Projektnummer VFGLA-18-2024).
Kooperationspartner: Vetmeduni, Justus-Liebig-Universität, Stiftung Tierärztliche Hochschule, AGES, Friedrich-Loeffler-Institut.
Die Bearbeitungsdauer dieser Umfrage beträgt etwa 10-20 Minuten. Für den Erfolg der Studie ist es wichtig, dass Sie den Fragebogen vollständig ausfüllen und keine der Fragen auslassen.
Link zum Flyer:
https://vetmediathek.vetmeduni.ac.at/api/v1/objects/uuid/73c33607-20f5-4f8b-9a63-e54a04f37b68/file/id/1664369

Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren:
Tel.: +43 1 25077 - 2333/ - 6266
E-Mail: evi-camheal@vetmeduni.ac.at
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. vet. Claudia Schulz (Projektleitung)
Info: Die Umfrage sollte am Besten in einem Durchgang bearbeitet werden. Falls dies nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit über das Menü (oben rechts) die Umfrage zwischenzuspeichern, um zu einem späteren Zeitpunkt zur gespeicherten Umfrage zurückzukehren. Sollte es zu Problemen bei der Bearbeitung kommen, können Sie sich gerne an die oben genannte Telefonnummern oder E-Mail-Adresse wenden.